Hochleistungs-Wheat-Kombi-Drescher: Fortgeschrittene Technologie für maximale Ertrags-effizienz

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

weizen-Mähdrescher

Die Weizen-Kombiernmaschine stellt einen revolutionären Fortschritt in der Agrartechnologie dar, indem sie mehrere Erntevorgänge in eine einzige effiziente Maschine integriert. Dieses hochentwickelte Gerät führt die Prozesse des Schneidens, Dreschens, Trennens und Reinigens von Weizenanbau in einem nahtlosen Vorgang aus. Die moderne Kombierermaschine verfügt über einen breiten Schneidekopf, der Weizensprossen auf präzise eingestellter Höhe effizient schneidet, während das Rotorband die Ernte in die Maschine leitet. Im Inneren sorgt der Dreschmechanismus, bestehend aus einer rotierenden Trommel und einer Concave, dafür, dass die Weizenkörner von den Ähren getrennt werden. Fortgeschrittene Trennsysteme, einschließlich Strohwanderer oder rotatorische Verarbeitungseinheiten, gewährleisten maximale Kornrückgewinnung bei minimaler Ernteverlustrate. Die Maschine nutzt ein sophistisches Reinigungssystem mit einstellbaren Sieben und leistungsfähigen Lüftern, um Spreu und andere Unreinheiten vom ernteten Korn zu entfernen. Die meisten modernen Modelle sind mit GPS-Leitsystemen, Ertragsmonitoren und automatisierten Steuerungen ausgestattet, die die Leistung unter unterschiedlichen Feldbedingungen optimieren. Der Getreidespeicher kann typischerweise tausende Pfund sauberes Getreide aufnehmen, das in Transportfahrzeuge entladen werden kann, während die Maschine weitererntet. Diese Integration von Funktionen reduziert erheblich die Arbeitskräfteanforderungen und erhöht die Ernteeffizienz, wodurch sie ein wesentliches Werkzeug für moderne Weizenanbaubetriebe wird.

Beliebte Produkte

Die Weizen-Drescher-Kombination bietet zahlreiche überzeugende Vorteile, die die Weizenernteoperation revolutionieren. An erster Stelle reduziert sie die Arbeitskräfteanforderungen erheblich, indem sie mehrere Ernteprozesse automatisiert, die traditionell separate Maschinen und Arbeiter benötigten. Diese Konsolidierung der Operationen führt zu erheblichen Kosteneinsparungen sowohl in Bezug auf Arbeitskräfte als auch auf Wartung der Ausrüstung. Die Präzision moderner Drescher sorgt dafür, dass während des Ernteprozesses ein minimales Getreideverlust auftritt, was den Ertrag und den Gewinn der Bauern maximiert. Ihre hochkapazitäre Operation ermöglicht eine schnelle Ernteabwicklung, was insbesondere bei optimalen Wetterbedingungen entscheidend ist und hilft, eine Verschlechterung der Ernte im Feld zu verhindern. Die fortschrittlichen Überwachungssysteme bieten Echtzeitdaten zu Ertrag, Feuchtigkeitsgehalt und Maschinenleistung, wodurch Bauern informierte Entscheidungen und Einstellungen vor Ort treffen können. Diese Maschinen sind mit dem Fokus auf den Komfort des Operators entworfen, mit klimakontrollierten Kabinen, guter Sichtbarkeit und ergonomischen Steuerelementen, die die Müdigkeit bei langen Erntetagen verringern. Die Fähigkeit, unter verschiedenen Wuchsbedingungen, von stehendem bis zu liegendem Weizen, zu ernten, zeigt ihre Vielseitigkeit. Moderne Drescher verfügen außerdem über treibstoffeffiziente Motoren und intelligente Leistungsmanagement-Systeme, die den Treibstoffverbrauch optimieren, während gleichzeitig eine hohe Leistung gewährleistet wird. Die automatisierte Kopfhöhensteuerung und die automatische Reelgeschwindigkeitseinstellung sorgen für eine konstante Schneidequalität auf unebenem Gelände. Darüber hinaus minimieren die schnellen Entladungssysteme und die großen Getreidesilos die Stillstände, während fortschrittliche Reinigungssysteme dafür sorgen, dass das Getreide eine hohe Qualität aufweist, die den Marktnormen entspricht.

Neueste Nachrichten

Welche wesentlichen Merkmale bei einer Kombiniermaschine sollte man beachten?

18

Mar

Welche wesentlichen Merkmale bei einer Kombiniermaschine sollte man beachten?

Mehr anzeigen
Wie funktionieren Getreide-Trockner: Verständnis des Trocknungsprozesses

18

Mar

Wie funktionieren Getreide-Trockner: Verständnis des Trocknungsprozesses

Mehr anzeigen
Wie wählt man den richtigen Pflug für die eigenen Gartengrundbedürfnisse aus?

03

Apr

Wie wählt man den richtigen Pflug für die eigenen Gartengrundbedürfnisse aus?

Mehr anzeigen
Welche Gebiete eignen sich für kleine Reiserntemaschinen?

08

May

Welche Gebiete eignen sich für kleine Reiserntemaschinen?

Mehr anzeigen

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

weizen-Mähdrescher

Fortgeschrittenes Getreide-Management-System

Fortgeschrittenes Getreide-Management-System

Das Getreide-Management-System der Weizen-Kombierenden Erntemaschine steht für den Gipfel der Ernte-Technologie, wobei mehrere Funktionen integriert sind, die sicherstellen, dass die optimale Getreidequalität und minimale Verluste gewährleistet sind. Das System beginnt mit Präzisionssensoren, die den Getreidefluss kontinuierlich überwachen und die Dreschparameter automatisch anpassen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Das Dual-Cascade-Reinigungssystem nutzt computerkontrollierte Lüfter und Siebe, die sich an veränderliche Wachstumsbedingungen anpassen, um wirksam Schrot und andere Unreinheiten zu entfernen, während wertvolles Getreide erhalten bleibt. Der großvolumige Getreidespeichertank verfügt über fortschrittliche Feuchtigkeitserkennungstechnologie, die Echtzeit-Rückmeldungen über den Zustand der Ernte bietet. Diese Informationen helfen Operatoren, fundierte Entscheidungen über Lagerungs- und Trocknungsanforderungen zu treffen. Die Hochgeschwindigkeits-Abladefähigkeit des Systems, die normalerweise 3,0 bis 4,0 Buscheln pro Sekunde verarbeitet, minimiert die Feld-Downtime und erhält die Ernteeffizienz.
Intelligente Navigations- und Steuersysteme

Intelligente Navigations- und Steuersysteme

Moderne Weizen-Kombigeräte verfügen über hochentwickelte Navigations- und Steuersysteme, die die Präzision und Effizienz der Ernte revolutionieren. Das integrierte GPS-Leitsystem bietet eine Genauigkeit von unter einem Zentimeter bei der Feldabdeckung, wodurch Überlappungen und nicht bearbeitete Stellen vermieden und die Belastung des Operators reduziert werden. Die fortschrittliche Automatiklenktechnologie hält perfekt gerade Linien, selbst bei eingeschränkter Sicht, um eine maximale Nutzung der Mähwalze sicherzustellen. Das System enthält Echtzeit-Ertragskartierungsfunktionen, die detaillierte Daten zur Feldleistung generieren und den Bauern ermöglichen, fundierte Entscheidungen für die zukünftige Kulturverwaltung zu treffen. Maschinelles Lernen analysiert kontinuierlich die Betriebsbedingungen und passt die Ernteeinstellungen automatisch an, um die Leistung bei unterschiedlichen Feld- und Kulturzuständen zu optimieren. Die intuitive Touchscreen-Oberfläche bietet den Operatoren eine umfassende Kontrolle über alle Erntefunktionen und zeigt gleichzeitig in Echtzeit entscheidende Leistungsdaten an.
Verbesserte Dreschtechnologie

Verbesserte Dreschtechnologie

Das Dreschsystem in modernen Weizen-Kombiernern stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Getreidescheidetechnologie dar. Das Doppeldrehwerksdesign erhöht die Drescheffizienz und verringert gleichzeitig die Getreideschäden im Vergleich zu konventionellen Einzel-Drehwerks-Systemen. Variablen Geschwindigkeitskontrollen ermöglichen es den Betreibern, den Dreschprozess je nach Wachstumsbedingungen anzupassen und so eine optimale Getreidequalität bei unterschiedlichen Feuchtegehalten und Sorten sicherzustellen. Der erweiterte Trennbereich gewährleistet eine maximale Getreiderückgewinnung, während die sanfte Dreschwirkung die Getreidequalität bewahrt und das Risiko von Kornschäden reduziert. Fortgeschrittene Sensoren überwachen den Dreschprozess kontinuierlich und passen automatisch die Drehwerkgeschwindigkeit und die Abstandseinstellung an, um die Leistung zu optimieren. Das einzigartige Design des Systems verarbeitet auch grünes Stengelmaterial effektiver, reduziert das Verschlusrisiko und gewährleistet eine konstante Durchsatzrate selbst unter schwierigen Bedingungen.